Sterbezeit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
De Meiss-Teuffen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Hans de Meiss-Teuffen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Justus Siebein — General Justus von Siebein Justus Ritter von Siebein (* Juli 1750 in Iggelheim, Pfalz; † 24. August 1812 in Polozk, Weißrussland) war ein bayerischer General der napoleonischen Epoche, Kommandeur des Bayerischen Militär Max Joseph O … Deutsch Wikipedia
Karl-Buchrucker-Preis — Der Karl Buchrucker Preis wird seit dem Jahr 2001 jedes Jahr von der Inneren Mission München vergeben für Veröffentlichungen, die sich in besonderer Weise mit sozialen und diakonischen Themen befassen. Ziel des Karl Buchrucker Preises ist es, den … Deutsch Wikipedia
Meiss-Teuffen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Norbert Horst — bei einer Krimilesung in Osnabrück am 29.Oktober 2008 Norbert Horst (* 8. April 1956[1] in Bad Oeynhausen) ist ein deutscher Krimiautor, der mit zwei bedeutenden Preisen ausgezeichnet wurde … Deutsch Wikipedia
St. Petri (Brandenburg) — Die St. Petri Kapelle auf der Dominsel zu Brandenburg ist ein kleiner Sakralbau aus der Anfangszeit der christlichen Herrschaftsperiode der Mark Brandenburg. Der Ostgiebel der St. Petrikapelle nach einer alten Aufnahme (Anf. 20. Jh.)… … Deutsch Wikipedia
Von Meiss-Teuffen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Gnadenzeit — heißt die partikularrechtlich verschieden bemessene Zeit (bald ein Jahr, bald ein Halbjahr, bald ein Vierteljahr [Quartal]), während welcher die Erhen, besonders die Witwe und die (unversorgten) Kinder eines Besoldeten noch über die Sterbezeit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anna a Jesu, B. (13) — 13B. Anna a Jesu, O. SS. Trinit. (2. Juni). Nachdem der hl. Johann von Matha im 12. Jahrhundert den Orden der hl. Dreifaltigkeit (SS. Trinitatis) zum Zwecke der Erlösung von Gefangenen aus den Händen der Ungläubigen gegründet hatte, und derselbe… … Vollständiges Heiligen-Lexikon